Feldmann Photo 1

6er-Verteilung
690,- € (inkl. MwSt.)
8er-Verteilung
835,- € (inkl. MwSt.)
1,0m
145,- € (inkl. MwSt.)
1,5m
180,- € (inkl. MwSt.)
+ je meter
70,- € (inkl. MwSt.)
1,0m
170,- € (inkl. MwSt.)
1,5m
210,- € (inkl. MwSt.)
+ je meter
80,- € (inkl. MwSt.)
Das das Netz komplett verunreinigt ist, Netzschwankungen, Störspitzen etc in unserer Steckdose lauern und
uns das Leben als Musikhörer schwer machen, darüber werde ich mich nicht mehr auslassen.
Wer den Schuß noch nicht gehört hat, oder immer noch an Zauberei glaubt. Der soll sich eine Alexis oder wie
das Ding heißt zulegen. Die hat vielleicht eine Antwort.
Einer der bestens durchdachten „Steckdosenleiste“ die mir unter gekommen ist, ist der Netzverteiler von Peter Feldmann.
Meiner Meinung nach viel zu billig, aber das sagte ich ihm schon. Wenn Sie hier einschlägig bekannte und
internationale Leisten sich anschauen und vergleichen wissen Sie was ich meine.
Nachfolgend lesen Sie die technische Beschreibung von Peter Feldmann:
„Um eine gegenseitige Beeinflussung der Nachbardosen zu vermeiden, hat der Netzverteiler keine innere Verdrahtung,
die durch unterschiedliche Längen zu Ungleichheiten führen könnte. Auch werden die einzelnen
Dosen nicht über Stromschienen versorgt.
Die tatsächlichen elektrischen Berührungspunkte im Inneren einer Steckverbindung sind das eigentliche
Nadelöhr jeder Stecker-Buchse-Verbindung. Die Ausführung, Dämpfung und Federung der hier verwendeten
Dosenkontakte führen zu einer nachweislich größeren Kontaktfläche sowohl bei normalen Schukosteckern als
auch bei den dünneren zweipoligen Eurosteckern.
Von außen kommende mechanische, elektrische und akustische Störungen dürfen keinen Einfluss auf
die Versorgung der angeschlossenen Geräte haben. Zuleitungskabel und Netzstecker müssen der Qualität der
Leiste entsprechen. Der gesamte mechanische Aufbau sowie die innere Dämpfung der elektrischen Leiter
schließen eine äußere mechanische Beeinflussung weitestgehend aus. Eine durchgehende elektrische
Abschirmung ab dem Netzstecker verhindert Einstreuungen.“
Eine 6er Verteilung kostet 690,00€. Die Netzleiste mit 8 Steckdosen 835,00€. Inklusive immer eine feste
Zuleitung des erfolgreichen Netzkabels Octacore in 1,5m länge. Fest installiert. Machen andere auch nicht!
Das Octacore Netzkabel ab 1,0m. Empfehlenswert sind 1,5m das das Kabel nicht sehr flexibel ist.